• 20er
  • 30er
  • 50er
  • 80er
  • 90er
  • 2000er
  • 2010er
  • Die 20er Jahre

    Peter Lafrentz war seinerzeit als Handelsvertreter des Stahlunternehmens Carl Spaeter tätig. 1923 entschloss er sich, als selbstständiger Kaufmann, einen Stahlhandel in Heide zu gründen, den Stahlhandel Lafrentz. Zu Beginn wurden die Waren, wie Baueisen, Hufeisen, Koks und Schmiedekohlen, auf einem Hinterhof in der Hamburger Straße gelagert und verkauft. Ein Großteil der Kunden waren Landwirte und Schmieden aus dem nördlichen Dithmarschen. Damals wurde das Eisen mit Handkarren oder Pferdefuhrwerken geliefert oder abgeholt.

  • Die 30er und 40er Jahre

    Im Jahr 1935 bezog die Firma ein Grundstück am Kleinbahnhof in Heide. Durch den Gleisanschluss konnten Waggons direkt auf dem Gelände entladen werden. Nach Kriegsende wurde Werner Lafrentz, Geschäftsführer im Heider Betrieb. Der jüngere Bruder, Hans-Peter, übernahm die Leitung in der Brunsbütteler Filiale am Binnenhafen.

  • Die 50er und 60er Jahre

    Nach Kriegsende wurde die Raffinerie Hemmingstedt beim Wiederaufbau zum Großkunden. 1961 erfolgte der Umzug der Filiale Brunsbüttel in das Gewerbegebiet Nord. Eine weitere Filiale wurde 1962 auf Sylt eröffnet. Für die Firma Lafrentz begann der wirtschaftliche Aufschwung.

  • Die 70er und 80er Jahre

    Werner und Hans-Peter Lafrentz führten das Unternehmen durch die Stahlkrise. In Brunsbüttel enstand das bedeutendste zusammenhängende Industrie- und Gewerbegebiet in Schleswig-Holstein. 1988 wurde Peter Lafrentz, Geschäftsführer im Heider Betrieb. Die Kunden aller drei Filialen sind Industrie, Handwerk und Landwirte.

  • Die 90er Jahre

    1995 übernahm Mathias Lafrentz die Geschäftsführung in Brunsbüttel und leitete den Betrieb zusammen mit Walter Freund. Zu dieser Zeit wurden die ersten Werksverträge geschlossen. Hauptabnehmer waren nun die örtlichen Industrien und Atomkraftwerke.

  • die 2000er Jahre

    Peter und Mathias Lafrentz führen das Unternehmen erfolgreich durch die Wirtschaftskrise 2008 und richten die Firma auf neue wirtschaftliche Ziele aus. In dieser Zeit ist der Wettbewerb im Stahlbereich aussergewöhnlich hart. Gab es im Jahr 2000 noch 26 Stahlhändler im nördlichen Schleswig Holstein, so sind es heute nur noch 9.

  • die 2010er Jahre

    Lutz Schoenberner übernahm im Juli 2013 die Gesamtgeschäftsführung aller Häuser. Durch seine Erfahrungen im Stahleinkauf und Vertrieb ermöglicht er mit seinem Team eine positive Weiterentwicklung der Peter Lafrentz GmbH &Co. KG

+ -